Schlagwort-Archive: 2013

Ankündigung: Revolutionart Magazine Nr. 42

Logo von Revolutionart

Logo des Revolutionart Magazines von Nelson Medina.

Mein Space Art Bild im Revolutionart Magazine #42

Ich bin wieder drin! Das Thema ist diesesmal “HERO”. Diese E-Mail von Nelson Medina hatte mich schon am 15. Mai 2013 erreicht:

Hello Ralf,
thank you for your works.
You’ve been selected and it will be part of for the next edition.

Remember, all our editions are distributed online freely. But if you like to preserve a hardbook copy with your work consider to order a printed copy from our website. Would be a great investment part of your resumé and a wonderful gift for yourself.

You can order the latest edition of Revolutionart TIME. 232 colourful pages of inspiration delivered to your doorstep!: http://peecho.org/05HQQO

Be part of http://www.facebook.com/revolutionartmagazine
We will appreciate if you suggest this page to your friends and support our revolution.
http://www.facebook.com/sharer/sharer.php?u=http%3A%2F%2Fwww.facebook.com/revolutionartmagazine

Best!

———————————————–
www.revolutionartmagazine.com

—–Mensaje original—– From: Ralf Schoofs Space-Art
Sent: Monday, May 13, 2013 11:17 AM
To: hola@publicistas.org
Subject: Revolutionart Submission

Ralf Schoofs / Germany /space-art@ralf-schoofs.de / www.ralf-schoofs.de

Die neue Ausgabe Nummer 42 zum Thema “Helden” mit meinem Space-Art Motiv soll am 1. Juni 2013 veröffentlicht werden. Die PDF-Version findet man dann im Downloadbereich auf revolutionartmagazine.com und ist wie immer kostenlos!

 

Deutschsprachige Blogs zum Thema Astronomie

Deutschlands vollständigste Liste der Astronomie-Blogs
Am 31. März 2013 hat Stefan Gotthold eine Linkliste mit deutschsprachigen Astronomie-Blogs veröffentlicht! Er listet insgesammt 58 Blogs auf, darunter u. a. Skyweek von Daniel Fischer und Astrodictum Simplex von Florian Freistätter. Lesenswert und interessant sind auch die Kommentare zu Stefan Gottholds Blogpost. Ab dem 27. April wurde daraus die Reihe Astronomie-Blogs vorgestellt, in der er, wie der Name schon sagt, die einzelnen Blogger und ihre Blogs vorgestellt werden.

Man kann Stefan Gotthold für diese Arbeit, die er in seiner Freizeit erledigt, nicht oft genug loben!

 

 

Speedpainting: Kuppelstadt

Speedpainting Dome-City

Speedpainting: Dome City

Speedpainting
Eine dunkle Stadt, verborgen unter einer Kuppel. Sie schwebt in einem hellen Himmel und badet im gefährlichen Licht eines weißen Zwergsterns.
Dieses digitale Skizze habe ich in ca. 40 Minuten erstellt. Es ist eines meiner ersten Versuche in Sachen speedpainting.
Die ganze Szene sieht noch flach aus und wirkt zweidimensional, aber das Motiv hat Potential. Ein einfacher, aber ungewöhnlicher Bildaufbau!
Digital, gimp 2.8, 5315 px mal 3986 px, 2013.

 

Meine Kometen

Das Jahr der Kometen
Komet Panstarrs (C/2011 L4) wird bald die Sonne umrunden und ich bin gespannt ob der schmutzige Schneeball dieses Swing-by-Manöver überstehen wird. Falls ja, wird er in der Morgendämmerung auftauchen.

 

Ab Mitte November 2013 soll Komet ISON (C/2012 S1) für fast acht Wochen mit dem bloßen Auge zu sehen sein. Zu Weihnachten wird er dann die ganze Nacht beobachtbar. Leider gibt es keine Formel um die Helligkeitsentwicklung eines Kometen zu berechnen. Der Kometenkern von ISON ist aber relativ groß, man schätzt ihn auf ca. 50 km. Dazu wird er der Erde und der Sonne relativ nahe kommen. Das alles sind gute Voraussetzungen für einen hellen Schweifstern. Das Jahr 2013 wird das Jahr der Kometen!

Raketenschild 1

Raketenschild 1
Könnten Nuklearwaffen den Einschlag eines Kometen auf der Erde verhindern?

 

Und dann ist da ja noch der Komet Siding Spring, der in Richtung Mars unterwegs ist. Wie Daniel Fischer gestern in seinem Blog Skyweek meldete, wird der Komet C/2013 A1 (Siding Spring) nicht auf dem Mars einschlagen.
Die Angaben beruhen auf neuen Berechnungen der NASA. Anscheinend lassen die aktuellen Beobachtungsdaten, die in die Berechnungen einfließen, bereits solche Vorhersagen zu.

 

Anhand meiner Kometen kann man den Weg erkennen, den ich seit den 1980er Jahren zurückgelegt habe. Schauen Sie sich unten das Bild Raketenjäger an: mit dem Farbgitter und einer Zahnbürste habe ich damals dieses Bild erstellt. Kaum zu glauben!

Fruehwerk 78

Ein Experiment aus den 80er Jahren. Plakafarbe auf Papier, 70 x 100 cm

 

REVOLUTIONART 40 – Januar 2013 – Expedition

revolutionart

Mein Bild im REVOLUTIONART Magazine Nr. 40
Nelson Medina, der Herausgeber des englischsprachigen Revolutionart Magazin, hat mein Bild McCandless schwerelos in der Januar Ausgabe 40 seines Magazins veröffentlicht!

McCandless Weightless

Bruce McCandless schwerelos

McCandless schwerelos
Expressionistische Darstellung von Astronaut Bruce McCandless. Er steuerte beim zehnten Shuttleflug (Challenger) das bemannte Manövriergerät MMU, einen Raketentornister, mit dem er ohne Nabelschnur oder Sicherheitsleine manövrieren konnte. Mischtechnik auf Hartfaserplatte, 90 x 60 cm, 1999.

REVOLUTIONART Magazine Nr. 40, Januar 2013, “Expedition”
Jede Ausgabe des Magazins von Nelson Medina ist einem Thema gewidmet. Die Ausgabe 40 ist 276 Seiten stark und als PDF 74 Mb groß. Das Thema ist Expedition:

“An artistic expedition around the world discovering the planet and opening up new routes for inspiration.”

In der Ausgabe ist u.a. ein Interview mit dem “Michelangelo der Graffiti Kunst”, mear one (Kalen Ockerman) enthalten. Mich erninnern seine Arbeiten eher an Salvador Dali.
Eine gedruckte Version des Magazins kann auf der Webseite revolutionartmagazine.com bestellt werden!

Poster Revolutionart Ausgabe 40 "Expedition"

Poster Revolutionart Ausgabe 40 “Expedition”