Schlagwort-Archive: blog

E-Mail Interview mit Jen Satora

Jen Satora Foto

Jen Satora

Mein Name ist Jen Satora, ich bin 34, Illustratorin und lebe in Moers.

01) Frau Satora, gleich zu Beginn unseres Email-Interviews stelle ich Ihnen die Frage alle Fragen: wie wurden Sie Comiczeichnerin?

Ich interessierte mich schon als Kind für Comics. Ich las gern Lucky Luke oder Batman, auch Fantasygeschichten aus Belgien.
Ich zeichnete selbst, dachte mir dazu Geschichten aus. In meiner Fantasie konnte ich mich ausleben.

02) Viel Ihnen die Entscheidung Künstlerin zu werden leicht?

Nein. Ich wollte Ingenieurwesen studieren, wie mein Vater. Aber leider sagten mir meine Noten in Mathematik, das ich das nicht schaffen würde. Also studierte ich Kommunikation-Design.

03) Was hat Sie in Ihrem beruflichen Leben entscheidend geprägt?

Das ich mich selbstständig gemacht habe.
Das ist ein großer Schritt, und wenn man alleinerziehend ist, hat man immer die Angst, das die Familie zu sehr darunter leiden könnte.

04) Viele Menschen glauben immer noch, das Künstler das Leben eines Bohémiens führen. Wie sieht der Arbeitsalltag einer Künstlerin wirklich aus?

Hart. Ich muss viel Zeit investieren, um Kontakte zu pflegen, und muss viel Büroarbeit machen, Datenpflege, Buchhaltung. Das sehen Außenstehende oft nicht.

05) Was ist die treibende Kraft für Ihre kreative Arbeit? Der schöpferische Drang? Die Inspiration?

Das Leben selbst. Häufig auch der Kontakt zu meinen Schülern, die mir neue Anregungen geben.

Drache für die Kinderbibliothek Kempen

Drache für die Kinderbibliothek Kempen

06) An welchem Projekten arbeiten Sie gerade?

Das kann ich nicht verraten.
Nein, Scherz beiseite, ich zeichne wieder für ein Kinderbuch, und ich habe verschiedene Projekte für einen Verlag in Arbeit.

07) Für manche Künstler ist der Computer ein wichtiges Werkzeug. Dazu kommt noch das Internet. Diskussionsforen, Webseiten, Blogs und auch Wikipedia sind für viele unentbehrlich geworden. Wie stark nutzen Sie für Ihre Arbeit das Internet?

Es gehört zum Arbeitsalltag dazu, sich auf dem Laufenden zu halten, neue Aufgabengebiete zu finden und Verbindungen zu Auftraggebern zu entwickeln. Dazu nutze ich das Internet.

08) Jen Satora, ist das ein Künstlername? Und wenn ja, wo kommt der her?

Ja und Nein. Mein Vorname wurde oft abgekürzt, und ich wurde eben so gerufen. So hat sich das ergeben.

09) Sie haben eine eigene Webseite. Könnten Sie sich vorstellen einen eigenen Blog zu betreiben? Wie ist Ihre Meinung zu den “neuen Medien”, wie Facebook, Twitter, StudiVZ, Xing, und dergleichen?

Einen Blog schreiben würde ich gern, aber leider fehlt mir momentan die Zeit dazu.

10) Wir leben in einer sich immer schneller verändernden Welt. Wie gehen Sie mit diesen Veränderungen um?

Durch effiziente Langsamkeit:
Ich versuche stets nur das zu ändern, was wirklich notwendig ist.

11) Wenn Sie einen Plan für die nächsten, sagen wir vier Jahre hätten, wie würde der in etwa aussehen?

Viel arbeiten und alternativ dazu viel an der frischen Luft sein.

Manga Elf von Jen Satora

Manga Elf von Jen Satora

12) Sie haben eine eigene Comiczeichenschule für Kinder. Was würden Sie jungen Menschen raten, die gerade ihr Abitur/Hochschulreife erlangt
haben und die vor der Entscheidung stehen ob Sie ein Studium beginnen oder in das Berufsleben einsteigen sollen?

Das hängt davon ab. Ich habe Schüler, die sind sich absolut sicher, dass sie etwas studieren wollen und das auch erreichen werden.
Dann habe ich Schüler, denen eine solide Ausbildung wichtiger ist. Ich finde beides ok., wenn man den Weg für sich selber einschlägt und weiß, wohin die Richtung geht.

13) Wenn Sie auf Ihre bisherige Karriere zurückblicken, worauf sind Sie besonders stolz?

Ich habe viele unterschiedliche Situationen und Kontakte zu Menschen gemeistert. Hierbei musste ich oft erst heraus finden, wie man die Dinge an geht und wie man in bestimmten Situationen reagiert. Daraus habe ich gelernt.

14) Gibt es einen Traum, den Sie sich erfüllen möchten?

Ja. Aber den verrate ich nicht. ^_^

15) Zum Abschluss möchte ich Ihnen eine ganz persönliche Frage stellen: was haben Sie vom Leben gelernt?

Ich habe gelernt, Entscheidungen für mich zu treffen und diese auch nach außen hin zu vertreten.

Zeichnertisch von Jen Satora

Zeichnertisch von Jen Satora

 

 

Besucher aus dem All – Asteroid 2012 DA14

Am Freitag, den 15. Februar 2013, bekommen wir Besuch aus dem All! Der Asteroid 2012 DA14 wird in einem Abstand von “nur” 27.000 Kilometer an der Erde vobei fliegen. Astronomisch gesehen ist das sehr, sehr knapp.

Raketenschild 2

Raketenschild 2

Der Asteroid wird die Erde nicht treffen
Atomraketen müssen wir nicht auf den 40 bis 60 Meter großen Felsen abschießen. Ja, es gibt diverse Publikationen, die mit reißerischen Titeln ihr Geld verdienen. Der Asteroid könnte mit katastrophalen Folgen die Erde treffen, kann man da lesen. Die gleichen Publikationen haben auch den Weltuntergang für 2012 vorhergesagt.
Mit Information hat das gar nichts zu tun. Die findet man in einem Artikel auf Wikipedia zum Asteroiden 2012 DA14, oder in einem Eintrag von Florian Freistetter in seinem Blog astrodicticum-simplex. Er hat über die Kollisionswahrscheinlichkeiten erdnaher Asteroiden mit Planeten seine Doktorarbeit geschrieben!

 

Auf dem Mars ist es ganz schön staubig

Im Forum von Unmanned Spaceflight sind wieder einige Bilder veröffentlicht worden, die deutlich zeigen wie staubig es auf dem Mars ist! Die Bilder stammen aus den Posts 501 und 504.

Post 501
Dust on Mars

Post 504

Auch Emily Lakdawalla hat in ihrem Blog bei der Planetary Society eine Gif-Animation veröffentlicht.
Sichtverschlechterung im Krater Gale, aufgenommen durch Curiosity

 

Kantenstellung des Rings des Saturn von Cassini fotografiert

W00075400.jpg was taken on September 04, 2012 and received on Earth September 07, 2012. The camera was pointing toward TITAN at approximately 1,282,976 miles (2,064,749 kilometers) away, and the image was taken using the CB2 and CL2 filters. This image has not been validated or calibrated. A validated/calibrated image will be archived with the NASA Planetary Data System in 2013.  For more information on raw images check out our frequently asked questions section.


Image Credit: NASA/JPL/Space Science Institute

Am 4. September 2012 machte die Raumsonde Cassini diese Aufnahme des Saturnringes in Kantenstellung und den Schattenwurf des Ringes auf den Gasplaneten. Ein geniales Bild!
Die NASA gibt dazu folgende Beschreibung:

W00075400.jpg was taken on September 04, 2012 and received on Earth September 07, 2012. The camera was pointing toward TITAN at approximately 1,282,976 miles (2,064,749 kilometers) away, and the image was taken using the CB2 and CL2 filters. This image has not been validated or calibrated. A validated/calibrated image will be archived with the NASA Planetary Data System in 2013.

Die Aufnahme wurde also im sichtbaren Spektrum des Lichts aufgenommen, aber in s/w.
Jason M. hat in seinem Blog Lights in the Dark eine leicht bearbeitete Version veröffentlicht.

 

Terry Pratchett The Watch oder CSI:Ankh-Morpork

Das war ja klar! Schon vor über einem halben Jahr wurde bekannt, das es eine 13 teilige TV-Serie über Terry Pratchett’s Scheibenwelt geben wird. Und ich bekomme das erst jetzt mit!

Die Serie hat den Arbeitstitel “The Watch” und soll so eine Art CSI:Ankh-Morpork werden. Die Romane über Samuel Mumm und die Nachtwache, dienen dabei als Vorlage.

Erst verpasse ich im September 2012 die Nachricht, das die NASA Raumsonde Voyager 1 den Rand unseres Sonnensystems erreicht hat, und jetzt das. Ich glaube, ich lebe hinterm Mond!

Paul Kirby, Sir Terries Haus- und Hof-Illustrator, berichtet auf seiner Homepage über die Gründung einer Firma, die die Serie produzieren soll. Und die BBC ist mit im Boot.

Auf Bleeding Cool findet man sogar einen Videoclip aus einem Meeting vom Oktober 2012 mit Terry Pratchett himself. Er ist leider an Alzheimer erkrankt, aber in dem 9 Minuten langen Video wirkt er auf mich geistig wach! Auch gab es auf Bleeding Cool schon im März 2011 die ersten Gerüchte, was natürlich in Sir Terries Forum fleißig besprochen wurde 😉

Ach ja, die BBC will die Serie ab 2015 ausstrahlen. Ich bin mal gespannt, ob ich das auch noch verpasse.