Antonín Rükl (1932-2016)

Seit einem Urlaub in den Alpen interessiere ich mich für die Astronomie. Eines meiner wichtigsten Bücher das ich mir zu diesem Thema gekauft habe, ist der Mondatlas von Antonín Rükl. Mitte Juli diesen Jahres verstarb der tschechische Astronom, Kartograph und langjährige Leiter des Planetariums Prag.

Der “Rükl” wird immer einen Platz in meinem astronomischen Leben haben.

 

Zombies haben keine Verwandschaft, mannomann!

Sonst lässt sich meine bucklige Verwandschaft alle sechs bis acht Wochen bei mein Muttchen blicken. Nicht dat wir die brauchen tun: Unkraut rupfen kommen die nich, Kaffee trinken auch nich mehr, mal den Nachmittag auf Muttchen aufpassen (ach näh, dat haben die ja noch nie gemacht), mich mit Fragen nerven wie “Wann kömmt unsere Mutter denn endlich ins Altenheim damit wir in ihr Haus einziehen und es mietfrei verwohnen können?” tun die nach meinem letzten cholerischen Anfall auch nicht mehr.
Aber seit letzten April hab ich nix mehr von die Knackfüße gehört. Kein Anfruf, keine E-Mail, nix! Ob die zombiefiziert wurden? Näh, die nicht, dat bleibt Wunschdenken.

Tja, Verwandschaft eben. Die wollen bloß Spritgeld schnorren. Wat beneide ich dat untote Gesocks: die Zombies brauchen keine Verwandschaft. Mannomann!

 

Podcast Echo der Zeit

Weltgeschehen im schweizer Radio
Also eigentlich ist Echo der Zeit kein Podcast, sondern eine bald 71 (Einundsiebzig!) Jahre junge Radiosendung des SRF, aber auch als Download ist die Sendung zu haben.
Die halbstündige Nachrichtensendung bringt Neuigkeiten, Hintergrundberichte und Analysen zum politischen Zeitgeschehen. Auch das aktuelle Wetter darf nicht fehlen. Täglich ab 18 Uhr sind die Berichte und Reportagen der schweizer Journalisten zu hören. Jeder Beitrag der Sendung ist auch einzeln abrufbar.

Man spricht Hochdeutsch
Man hört natürlich, das die halbstündige Nachrichtensendung aus der Schweiz kommt, aber nur Hie und Da schleicht sich etwas Schwiizertüütsch ein.

 

Die Sternenstadt: ein Entwurf

Sternenstadt

Die Sternenstadt. Naja, dieser Titel passt noch nicht ganz.

Arbeitstitel: Starcity
Ich hatte da mal eine Idee: man nehme die Landschaft aus dem Space Art Bild Saturn und Tethys und die Gebäude aus Letzter Flug der Amazone 2.0. Dann noch einen Himmel hinzugefügt, der entfernt an das Band der Milchstraße erinnert. Ach, und vielleicht sollte ich noch ein paar vogelähnliche Objekte hinein kritzeln, wegen der Andeutung von räumlicher Tiefe und so. Diese ‘Ideenskizze’ ist noch recht klein.
Digital, gimp, 1024px, 2016.

Unpassender Titel
Über den Titel des neuen Bildes lasse ich mit mir reden, aber es ist ja auch nur ein Arbeitstitel. Für eine Stadt hat diese Siedlung aber wenige Gebäude. Vielleicht ist es nur ein unbedeutender Außenposten, oder eine kleine Kolonie am Rande eines großen Sternenreiches? Und wo sind eigentlich die Sterne? Ich sehe nur zwei!

 

Die Landchaft stammt aus dem Space Art Bild 'Tethys EVA'

Man nehme diese Landschaft…

 

Asteroid City - Digital Version

…und diese Gebäude, und schon hat man eine neue Ideenskizze!

 

Das AfD-Programm wissenschaftlich geprüft

Die sogenannte Alternative für Deutschland ist meiner Meinung nur eine braune FDP. Und ich behaupte, fast alle Wähler dieser Partei, haben noch nie das Parteiprogramm gelesen.

Harald Lesch hat es gelesen. Er gibt keinen politische Kommentar ab, nein, er hat nur die Positionen zum Thema Klima aus dem Parteiprogramm der AfD analysiert und auf ihre Richtigkeit untersucht. Hier das knapp 10 Minuten Video. Auf youtube findet sich noch eine Linkliste zu den Quellen von Prof. Lesch.