Schlagwort-Archive: NASA

Planetarium Bochum: Ferne Welten, fremdes Leben?

Eine neue Show hatte am 21. August im Planetarium Bochum Premiere. Zwei Jahre lang haben sechs Planetarien an dieser Show gearbeitet. Ich war gestern Abend einer der vielen geladenen Zuschauer und ich kann dem Bericht auf Skyweek voll und ganz zustimmen. Den Machern um Dr. Voss und Prof. Hüttemeister ist eine wirklich beeindruckende Planetariumsshow gelungen. Meinen Glückwunsch!

Und hier der Link zu einer kurzen Reportage in der WDR Lokalzeit Ruhr.

Einladung Planetarium Bochum

 

Hubble’s Hidden Treasures 2012 Contest

Einsendeschluss für Hubble’s Hidden Treasures
Am 31. Mai war schluss! Bis zu diesem Datum konnte man Bilder für den Hubble’s Hidden Treasures 2012 Contest einreichen. Es gibt zwei Kategorien:
a) Bilder aus dem Hubble-Archiv, die mit dem Onlinetool bearbeitet wurden und
b) mit Bildbearbeitungssoftware am eigenen Rechner bearbeitet worden waren.

Um das deutlich zu machen, es ging nicht um eigene Astrofotos. Nein, die zu bearbeitetenden Bilder sind Roh-Bilder, aufgenommen vom Hubble Space Telescope!

Danach musste man die Aufnahmen auf den entsprechenden Hubble-Account bei Flickr hochladen. Also einen Flickr-Account erstellt und dann entweder nach Hubble’s Hidden Treasures — Image Processing oder Hubble’s Hidden Treasures hochgeladen. Gesagt, getan. Hier mal mein Machwerk, das es bis in die öffentliche Abstimmung geschafft hat:

Hubble image of NGC 4217 processed by Ralf Schoofs

“Hubble image of NGC 4217 processed by Ralf Schoofs”

Öffentliche Abstimmung läuft!
Bis zum 15. August 2012 läuft das ‘public voting’ noch. Leider muß jeder, der abstimmen möchte eine gültige Email-Adresse hinterlassen und ein Captcha lösen. Irgendwie müssen die ESO-Leute um Oli Usher ja Spam verhindern.
Die offentliche Abstimmung wird jeweils einen Gewinner in den beiden Kategorien hervorbringen. Der erste Platz erhält einen Alu-Print einer Hubble-Aufnahme. Und mein Bild von NGC 4217 hat es in die Endrunde geschafft! Und hier geht es zur öffentlichen Abstimmung der beiden Kategorien:
Hubble’s Hidden Treasures Image Processing competition
Hubble’s Hidden Treasures competition

Hubble Legacy Archive ist für jeden zugänglich
Über 3000 Aufnahmen sind auf die beiden Flickr-Accounts hochgeladen worden. Und alle Roh-Bilder stammen aus dem Hubble Legacy Archive, das für jeden zugänglich ist! Unter Hubble Legacy Archive Movie Tutorials findet man fünf einführende Video-Clips, die den Einstig in die Benutzung des Hubble Legacy Archive erleichtern.

 

Landung von Curiosity auf dem Mars

Die NASA wird die Landung ihres Rovers Curiosity live ins Internet streamen. Nur wird es nicht viel zu sehen geben.

Vorerst nicht.

NASA TV streamt live ins WWW. Die Links:
http://www.nasa.gov/multimedia/nasatv/index.html
http://www.ustream.tv/nasahdtv?rmalang=en_US
http://www.livestation.com/en/nasa-tv/en

Die ausführlichen Pressekonferenzen gibts aus der (you)Tube:

MSL Mission Engineering Overview 55:46

MSL Mission Science Overview 55:01

MSL Mission Status and Entry, Descent and Landing Overview 1:14:10

Dort wurde auch gesagt das man erst im Laufe der Woche mit “richtigen” Bildern rechnen kann. Die ersten Bilder am Montag morgen werden nur wenige Pixel klein sein. Der Rover wird den ganzen August über getestet. Schließlich ist er ein fahrendes Labor mit hochkomplexer Technik, die erst mal überprüft und kalibriert werden muß. Erst Anfang September soll der Rover fahren!

Planetary Images From Then and Now

Ein Philosophie-Professor aus Tennessee (USA) durchforstet die Online-Datenbanken der NASA nach Bilder, die von Raumsonden aufgenommen wurden und bearbeitet sie am heimischen Computer.
Prof. Ted Stryk veröffentlicht sie dann in seinem Blog Planetary Images From Then and Now.
Schade nur, das er kein Tutorial veröffentlicht, wie er die Aufnamen der Raumsonden Cassini, Mariner, Rosetta,Voyager, Galileo, usw. bearbeitet hat.