Schlagwort-Archive: Ralf Schoofs

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Dieses Jahr habe ich wieder sehr schöne Weihnachtskarten bekommen, drei davon waren sogar selbst gezeichnet. Aber Prof. Keller hat, wie ich finde, alle übertrumpft!

Weihnachtskarte Hans-Ulrich Keller 2012

Weihnachtskarte 2012 von Prof. Dr. Hans-Ulrich Keller

“Lieber Herr Schoofs,
ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2013 in Gesundheit und voll Schaffenskraft wünscht Ihnen Hans-Ulrich Keller

PS: Ihre künstlerischen Fähigkeiten sind bewundernswert! Vielen Dank für Ihre super Illustrationen für das HIMMELSJAHR! Sie werten das Produkt enorm auf. Hochachtung!”

Das nenne ich einen Weihnachtsgruß. Ach was, es ist schon fast ein Arbeitszeugnis!

Ihnen allen wünsche ich Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Adventskerzen

Aquarell auf Postkarte, 105 mm x 148 mm, Weihnachtsabend 2012.

 

Kosmos Himmeljahr 2013 veröffentlicht

Prof. Hans Ulrich Keller und sein Mitarbeiter Erich Karkoschka haben es wieder geschafft! Das neue astronomische Jahrbuch für 2013 ist über die üblichen Kanäle zu bestellen. Kompetent wird über die astronomischen Ereignisse des Jahres 2013 informiert. Verständliche Diagramme, Karten und umfangreiches Bildmaterial stehen dem interessierten Leser hilfreich zur Seite.
Titelbild Hommelsjahr 2013

Drei meiner Space-Art Illustrationen im neuen Himmelsjahr 2013
Ja, gleich drei meiner Bilder sind im neuen astronomischen Jahrbuch des Franckh-Kosmos Verlags zu finden! Die Konzepte meiner Space-Art Bilder stammen fast alle von Prof. Hans Ulrich Keller.
Für das Monatsthema April “Vagabunden des Sonnensystems” habe ich eine ganzseitige Illustration angefertigt (Seite 110).
Reservoir der Kometenkerne im Sonnensystem

Im Monatsthema Juni “Wo ist die zweite Erde?” findet sich zur Einleitung (Seite 142) ein stimmungsvolles Space-Art Motiv.
Wo ist die zweite Erde?

Am Beginn des Monatsthemas Dezember “Den Vulkanoiden auf der Spur” (Seite 250), das Dritte meiner Space-Art Bilder.
Den Vulkanoiden auf der Spur

Hans-Ulrich Keller
Kosmos Himmelsjahr 2013
Sonne, Mond und Sterne im Jahreslauf. 296 Seiten, Breitklappenbroschur 210 x 152 x 18 mm (LxBxH), 1. Auflage 2012.
ISBN: 978-3-440-13097-1
Art.-Nr.: 13097

Hubble’s Hidden Treasures – 6. von 1619

6. Platz beim Hubble’s Hidden Treasures Contest 2012

Am Dienstag den 21. August kam die Email von der ESO: Meine Bearbeitung von Hubbles Aufnahme von NGC 4217 hat den sechsten Platz belegt! Wie geil ist das denn?

Hier die vollständige Email von Oli Uscher

Hi,

Thanks for entering the Hidden Treasures competition. I’m happy to inform you that your image of NGC 4217 is the winner of the 6th prize (out of 1619 entries).

We will make the competition result public on spacetelescope.org later this week.

In the mean time, can you send me your postal address so we can send you the prize?

Many thanks,

Oli


Oli Usher
ESA/Hubble Public Information Officer

Education and Public Outreach Department
European Southern Observatory
Karl-Schwarzschild-Strasse 2, D-85748 Garching bei München, Germany

Telephone: +49 89 3200 6855
Mobile (Germany): +49 176 7648 2193
Mobile (UK): +44 7754 130 109

Email: ousher@eso.org
Web: www.spacetelescope.org • www.eso.org

Social media:
www.facebook.com/hubbleESA • www.facebook.com/ESOAstronomy
www.twitter.com/hubble_space • www.twitter.com/ESO

**The Universe at your fingertips**
Download the free Hubble top 100 images app for iPad
http://itunes.apple.com/en/app/hubble-top-100/id426922803

Hubble image of NGC 4217 processed by Ralf Schoofs

Jetzt warte ich auf Post aus Garching!

Hubble Legacy Archive ist für jeden zugänglich
Nur zur Erinnerung: Alle Roh-Bilder des Wettbewerbs stammen aus dem Hubble Legacy Archive, das für jeden zugänglich ist! Unter Hubble Legacy Archive Movie Tutorials findet man fünf einführende Video-Clips, die den Einstig in die Benutzung des Hubble Legacy Archive erleichtern.

 

Mein Poster auf Spaceports

Der Jurist für Weltraumrecht Jack Kennedy hat in seinem Blog mein Poster unter dem Titel “MSL Curiosity on surface of Mars!” veröffentlicht. Und das pünktlich zur geglückten Landung im Krater Gale am 6. August. Nur habe ich das erst Heute gesehen!

Ich muß wirklich regelmäßiger gute Blogs zum Thema Raumfahrt lesen!

Und hier geht es zum LinkedIn-Profil von Jack Kennedy.

Poster NASA Rover Curiosity - MARS OR BUST

Hubble’s Hidden Treasures 2012 Contest

Einsendeschluss für Hubble’s Hidden Treasures
Am 31. Mai war schluss! Bis zu diesem Datum konnte man Bilder für den Hubble’s Hidden Treasures 2012 Contest einreichen. Es gibt zwei Kategorien:
a) Bilder aus dem Hubble-Archiv, die mit dem Onlinetool bearbeitet wurden und
b) mit Bildbearbeitungssoftware am eigenen Rechner bearbeitet worden waren.

Um das deutlich zu machen, es ging nicht um eigene Astrofotos. Nein, die zu bearbeitetenden Bilder sind Roh-Bilder, aufgenommen vom Hubble Space Telescope!

Danach musste man die Aufnahmen auf den entsprechenden Hubble-Account bei Flickr hochladen. Also einen Flickr-Account erstellt und dann entweder nach Hubble’s Hidden Treasures — Image Processing oder Hubble’s Hidden Treasures hochgeladen. Gesagt, getan. Hier mal mein Machwerk, das es bis in die öffentliche Abstimmung geschafft hat:

Hubble image of NGC 4217 processed by Ralf Schoofs

“Hubble image of NGC 4217 processed by Ralf Schoofs”

Öffentliche Abstimmung läuft!
Bis zum 15. August 2012 läuft das ‘public voting’ noch. Leider muß jeder, der abstimmen möchte eine gültige Email-Adresse hinterlassen und ein Captcha lösen. Irgendwie müssen die ESO-Leute um Oli Usher ja Spam verhindern.
Die offentliche Abstimmung wird jeweils einen Gewinner in den beiden Kategorien hervorbringen. Der erste Platz erhält einen Alu-Print einer Hubble-Aufnahme. Und mein Bild von NGC 4217 hat es in die Endrunde geschafft! Und hier geht es zur öffentlichen Abstimmung der beiden Kategorien:
Hubble’s Hidden Treasures Image Processing competition
Hubble’s Hidden Treasures competition

Hubble Legacy Archive ist für jeden zugänglich
Über 3000 Aufnahmen sind auf die beiden Flickr-Accounts hochgeladen worden. Und alle Roh-Bilder stammen aus dem Hubble Legacy Archive, das für jeden zugänglich ist! Unter Hubble Legacy Archive Movie Tutorials findet man fünf einführende Video-Clips, die den Einstig in die Benutzung des Hubble Legacy Archive erleichtern.