Archiv der Kategorie: News

Nachrichten und Neuigkeiten

Es hat ge Weihnacht et

Fröhliche Weihnacht überall !

Fröhliche Weihnacht überall !

Allen Leserinnen und Lesern meines Blogs wünsche ich…
…ach, is Weihnachten schon vorbei? Ja mannomann, vor lauter Zombies jagen, hab ich dies Jahr dat Fest der Feste total verschwitzt! Ja glaubse dat getz? Mannomann.

 

Zombies sprengen sich selber nicht in die Luft, mannomann!

Dat wollte ich hier getz auch ma los werden: Zombies terrorisieren ja irgendwie auch ihre Opfer, abba dat untote Gesindel is ja in ihrem gefährlichen Streben nach unsere Gehirne doch noch zu intelligent für so Selbstmordattentate.
Ich will ma so sagen, die Zombies schnallen sich keine Sprengstoffwesten um und sprengen sich dann da in die Luft wo gerade viele Leute sind, näh dat macht dat untote Gesindel nich: die wollen ja schließlich selber unsere Gehirne auffressen! So wird nen Schuh drauß, wenner versteht wat ich meine. Und ich muß dat ja schließlich wissen, denn ich bin ja bei die Spezialeinheit von die Zombie-Jäger.

Also merken: Zombies sprengen sich selber nicht in die Luft, mannomann!

 

Unbearbeitete Fotos der Apollo Mond Missionen in hoher Auflösung online

Am 19. September 2015 fand die International Observe the Moon Night statt (und die nächste InOMN geht am 8. Oktober 2016 an den Start). Ich denke mal nicht, das die Verantwortlichen der NASA da gedacht haben: “Wir könnten mal die Fotos, die die Apollo Astronauten wärend ihrer Expeditionen gemacht haben, mit 1800 dpi einscannen und auf flickr veröffentlichen.”
Die Originale wurden schon seit 2004 von der NASA eingescannt. Kipp Teague, der für das Lynchburg College in Virginia arbeitet, hat irgendwie die digitalen Daten in die Finger bekommen, die Aufnahmen bearbeitet und auf seiner Webseite Project Apollo Archive in niedriger Auflösung veröffentlicht.

About the Project Apollo Archive Flickr Gallery
Kipp Teague zur Veröffentlichung der Apollo Fotos auf flickr

Stephan Gotthold vom Clear Sky-Blog und Daniel Fischer auf Skyweek haben schon ihre Meinung zur Veröffenlichung der unbearbeiteten Fotos gepostet. Der ausführliche Blogpost von Jason Davis auf planetary.org finde ich sehr informativ. Dort wird auf das Project Apollo Archive von Kipp Teague hingewiesen.

Kipp Teague 02-10-2015 facebook

Post von Kipp Teague auf seiner Seite auf facebook

Ein Nachteil, den ich bei den auf flickr veröffentlichen Fotos sehe, ist das komplette Fehlen von Zusatzinformationen. Natürlich haben die damals verwendeten analogen Hasselblad Kameras keine Exif-Daten aufgezeichnet, aber den Fotos nur die Bildnummer mitzugeben ist wirklich nicht hilfreich. Im Project Apollo Archive sind fast alle Fotos mit einer Beschreibung versehen. Gut, dort fehlt oft auch das Datum der Aufnahme, und die Beschreibungen sind recht knapp. Auch sind nur die ‘guten’ Fotos aufgelistet und die Auflösung der Fotos betragt maximal 2340px mal 2359px.

AS11-40-5903
AS11-40-5903
Apollo 11 Hasselblad image from film magazine 40/S – EVA
Neil Amstrong hätte Buzz Aldrin beinahe den Kopf abgeschnitten 🙂

Die seit Anfang Oktober auf flickr hochgeladenen Fotos beinhalten wirklich alle von den Apollo Astronauten gemachten Aufnahmen. Auch die verwackelten, über- oder unterbelichten Fotos werden mit einer Auflösung von 4275px mal 4275px veröffentlicht! Wer Interesse hat, kann die Fotos in dieser hohen Auflösung herunterladen und sich an die Bildbearbeitung machen. Jedes Album entspricht einer damals verwendeten Filmrolle. Ich habe noch die Hoffnung, das Kipp Teague ja noch seine Meta-Daten herausrückt 😉

Und hier noch vier englischsprachige Artikel zur Veröffentlichung der Apollo Fotos auf flickr:
Apollo photos redux: The story behind the NASA moon pics posted to Flickr
Over 8,400 NASA Apollo moon mission photos just landed online, in high-resolution
Over 8,400 images from NASA’s Moon missions are now on Flickr in high resolution
Our Favorite Images From NASA’s Incredible New Apollo Gallery
Every Moon Photo Shot by Apollo Astronauts is Now on Flickr

AS11-36-5299
AS11-36-5299
Apollo 11 Hasselblad image from film magazine 36/N – Trans-Lunar

 

Mars Lander InSight

NASA Mars Mission InSight
Wieder ein netter PR Gag der NASA, man kann seinen Namen zum Mars fliegen lassen. Ein Chip, auf dem die Namen abgespeichert sind, wird am Mars Lander InSight angebracht und auf dem roten Planeten landen. Über 600.000 Leute haben sich schon eingetragen, und die Registrierung läuft noch bis zum 8. September!

Ralf Schoofs ‘fliegt’ ins All
Wie ich in meinem Space-Art Blog berichtet habe, wird mein Name auch mit der NASA Sonde OSIRIS-REx 2016 zum Asteroiden Bennu starten. Und auch auf der Sonde Hayabusa 2, die im Dezember 2014 gestartet wurde, befindet sich mein Name auf einem Chip.