Schlagwort-Archive: Welt

Bei die Zombies fällt Weihnachten immer aus. Immer!

Und bei mir, dem nebenberuflichen Zombie-Jäger leider auch! Dat einzige wat klappt, is mit Muttern die Weihnachtsplätzchen zu backen.
Wenn ich so überlege, dat klappt eigentlich immer, richtig seltsam ist dat. Wenn ich da so drüber nachdenke, ist dat wirklich merkwürdig: als ob sich Muttern mit die Zombies abgesprochen hätte und dat untote Gesindel so für zwei, drei Stunden die Welt in Ruhe lassen müssen. Ja, is schon seltsam unsere Welt. Kannz sagen, die Welt is postfaktisch!
Mannomann.

 

Das neue Dateiformat WebP

Man spricht es ‘weppy’ aus
Mit WebP soll man Fotos und Bilder abspeichern können und das bei deutlich kleineren Dateigrößen als sie das Dateiformat Jpeg liefert. Aber was man über WebP bei Wikipedia lesen kann, klingt nicht gut.

Nicht noch ein Dateiformat
Ich habe dieses neue Dateiformat noch nicht ausprobiert. Aber es reicht mir schon das die Programmierer von GIMP, mir ihr XCF Dateiformat aufzwingen wollen: jetzt kommt auch noch Google daher und propagiert WebP es als Ersatz für Jpeg. Ja ist den schon Weihnachten? 😉

Was hat Google mit WebP vor?
XFC ist der Versuch, dem Dateiformat PSD von Adobe eine offenes Dateiformat entgegenzusetzen. Das ist sicher eine gute Idee.
Und Google, die Datenkrake, die nach der Weltherrschaft strebt, lässt ein offenes Dateiformat entwickeln. Das ist eine schöne Geste, mehr aber auch nicht. Denn seit der ersten Veröffentlichen des Dateiformats im Jahre 2010, hat sich WebP nicht als Standard für Fotos und Bilder im Web durchgesetzt. Fast fünf Jahre sind vergangen und das Dateiformat hat noch nicht die Welt erobert? Warum hat Google WebP, wie so viele andere Projekte und Dienste, noch nicht beerdigt?
Ich stelle hier mal ganz unbefangen eine vielleicht paranoide Frage: was hat Google mit WebP vor, außer die Welt und uns alle zu beherrschen?

 

Wissenschaft und ‘Game of Thrones’

Das Lied von Eis und Feuer
Im Netz finden sich viele Spekulationen und Theorien zu der von George Martin erfundenen Welt von Game of Thrones. Der Drang eine fiktive, noch dazu von Magie durchdrungene Welt, mit Logik und zeitgenössischer Wissenschaft zu erklären, und sie damit in unsere reale Welt einzubinden, finde ich beachtenswert.

Der Astronom, Autor und Blogger Florian Freistetter versucht in mehreren Blogbeiträgen auf astrodicticum simplex zu erklärt, wie die unterschiedlich langen und unregelmäßig auftretenden Jahreszeiten auf dem Planeten von Game of Thrones (sehr wahrscheinlich) enstehen. Seiner Meinung nach ist Westeros ein Sitnikov-Planet!

Wissenschaft und Magie?
In seinen Blogeinträgen findet man auch Links zu anderen Erklärungsversuchen (meist in Englisch):

Die Himmelsmechanik von “A Game of Thrones”

Wissenschaft und “Game of Thrones”: Eine doofe Kombination?

Die einzig richtige Erklärung für die Entstehung der Jahreszeiten bei “Game of Thrones”

In einem frühen Blogbeitrag aus der Reihe ‘Seltsame Welten’ hat Florian Freistätter die Theorie der Sitnikov-Planeten erklärt.

Links via astrodicticum-simplex von Dr. Florian Freistetter

 

Leonard Nimoy (1931-2015)

Spock ist tot
Zum Tode des Schauspielers Leonard Nimoy wurde schon viel geschrieben. Dieser Tweet von Bobak Ferdowsi aber, macht den Einfluss seiner Rolle auf die Populärkultur der Welt deutlich.

NASA Fan Boys


 

Georg Schramm – Wir leben in keinem wohlhabenden Land sondern in einem Land der Wohlhabenden

Wir leben in keinem wohlhabenden Land sondern in einem Land der Wohlhabenden

Auf der DGB Kundgebung zum 1. Mai 2012 redet der Kabarettist Georg Schramm fast 45 Minuten lang über den Klassenkampf und warum es wichtig ist die Gewerkschaften zu unterstützen.